Knaben A

Jahrgänge: 2005/2006
TRAINING
Dienstag | 16:30 - 18:15 Uhr, Ort: Ernst-Messinger-Sporthalle Osternienburg |
Donnerstag |
18:00 - 19:30 Uhr, Ort: Sporthalle der Hahnemannschule (ab 17.30 Uhr Lauftraining) |
TRAINER
Rene Wagner
TABELLE
Die aktuelle Spielergebnisse sowie die Tabelle können hier eingesehen werden.
- Details
- Geschrieben von Diana Streuber
- Kategorie: Knaben A
Auch für unsere zweite A-Knabenmannschaft ging es heute in den nächsten Punktspieltag. In Liebertwolkwitz, beim ATV, standen heute drei Spiele auf der Tagesordnung. Dabei konnte zwar ein ungefährdeter 9:1-Erfolg gegen Erfurt eingefahren werden, gegen Dresden (0:3) und den ATV Leipzig (2:5) hagelte es allerdings auch zwei deutliche Niederlagen. Damit beenden die A-Knaben ihr Sportjahr 2019. Im Januar findet dann der letzte Spieltag der Gruppenphase statt bevor es in die Endrunde bzw. Platzierungsrunde in der Mitteldeutschen Meisterschaft geht.
Für den CHC02 spielten heute: Alexander Wolf (TW), Fynn Klesel (1), Tizian Wagner (1), Ben Stummer, Diego Tietz (1), Levin Stelter, Anton Hoffmann (2), Maximilian Streuber (4), Levi Nagel (1) und Ben Siemke (1)
- Details
- Geschrieben von Nicole Müller
- Kategorie: Knaben A
Ein gut gelaunter Trainer mit einem gut gelauntem Team starteten am heutigen Sonntag in Weimar in den 2. Punktspieltag. Das erste (Ecken)Spiel gegen den HCLG Leipzig endete für den CHC I mit einen 7:0 Sieg. Ein klares Ergebnis mit viel Spaß - allerdings auch mit sehr viel Luft nach oben. Zweiter und letzter Gegner heute war der SSV Weimar. Mit mehr Druck im Angriff und mehr Übersicht vor dem gegnerischen Tor konnten unsere Jungs sich auch hier souverän 3 Punkte mit einem 10:0 Sieg holen.
Dank der starken Verteidigungsleistung blieb auch am heutigen Spieltag unser Tor sauber.
- Details
- Geschrieben von Diana Streuber
- Kategorie: Knaben A
Auch unsere zweite A-Knaben-Mannschaft startete am heutigen Samstag nun endlich in die Hallensaison. Gegen den SV Tresenwald konnte ein überlegener 6:0 Sieg eingefahren werden. Zu Beginn des zweiten Spieles gegen die erste Mannschaft des ATV Leipzig passte zunächst nichts so recht zusammen. Das Passspiel war ungenau, Bälle wurden verloren, Torchancen nicht genutzt. Dies wussten die Leipziger für sich zu nutzen. Zur Halbzeit lagen unsere Jungs mit 0:3 zurück. Davon ließen sich die Köthener allerdings nicht beeindrucken und kämpften sich durch zwei Anschlusstreffer zurück ins Spiel. Trotz weiterer Chancen gelang der Ausgleich dennoch nicht mehr. So ging dieses Spiel leider mit 2:3 verloren.
Für den CHC02 spielten heute: Alexander Wolf (TW), Tizian Wagner (2), Fynn Klesel, Levin Stelter, Anton Hoffmann (1), Maximilian Streuber (2), Diego Tietz (2), Ben Stummer, Levi Nagel (1) und Ben Siemke
- Details
- Geschrieben von Nicole Müller & Romy Peterka
- Kategorie: Knaben A
Mit einem 7:0 Sieg gegen den SV Vimaria Weimar haben die CHC I Jungs am heutigen Sonntag mit einem druckvollen Spiel ihre Spielsaison eröffnet.
Im zweiten Spiel standen die CHC-ler einem ihnen bislang unbekannten Gegner, dem Post SV Chemnitz, gegenüber. Diese Partie konnte der CHC I souverän mit 8:0 für sich entscheiden. Im dritten und letzten Spiel des Tages gegen den SSC Jena fanden unsere Jungs schlechter ins Spiel. Jena hielt stark dagegen. Trotz allem gelang es den Jungs Jena zu umspielen und sich mit 6 Toren zu belohnen.
Es war schön, eine so geschlossene Mannschaftsleistung zu sehen.
Mit einer weißen Weste ging der erste Spieltag zu Ende.
Für den CHC I spielten: Robin, Ken, Jakob, Niels, Nils, Sam, Anton, Max, Dean
- Details
- Geschrieben von Diana Streuber
- Kategorie: Knaben A
Am zurückliegenden Wochenende starteten unsere A-Knaben in die Hallensaison. Um sich darauf optimal vorbereiten zu können, wurden Mannschaften aus Berlin, Mannheim, Nürnberg, Hannover und Dresden zum traditionellen Herbst-Indoor-Cup eingeladen. In dieser Hallensaison gehen die Köthener mit zwei Teams ins Rennen. Am Samstag spielte jeder gegen jeden. Dabei zeigte sich die erste CHC-Mannschaft souverän und blieb ungeschlagen, die zweite Mannschaft konnte gegen Hannover und Mannheim siegen. Am zweiten Tag wurden die Platzierungen ausgespielt. Die zweite Mannschaft sicherte sich mit einem weiteren Sieg und einem Unentschieden den Platz 5, die erste Mannschaft erreichte nach dem Halbfinalsieg gegen die Zehlendorfer Wespen das Finale, welches dann gegen den Nürnberger HTC mit 2:0 gewonnen werden konnte.
Insgesamt ergaben sich folgende Platzierungen:
1. CHC02 I
2. Nürnberger HTC
3. Zehlendorfer Wespen
4. ESV Dresden
5. CHC02 II
5. Mannheimer HC
7. Hannver 78
Zum besten Spieler des Turniers wurde unser CHC-Stürmer Max Walter gewählt, Torschützenkönig wurde Finn Förtsch vom NHTC und der Dresdner Keeper Rafael Schulz wurde zum besten Torhüter gekürt.
Dieses Turnier lässt unsere Jungs hoffnungsvoll in die Saison starten.
- Details
- Geschrieben von Diana Streuber
- Kategorie: Knaben A
Im dritten und letzten Spiel der Ostdeutschen Meisterschaften trafen unsere A-Knaben auf die gastgebenden Zehlendorfer Wespen. Als Berliner Meister und mit bereits zwei Siegen in der ODM-Runde auf der Habenseite galten die Wespen schon als klare Favoriten.
Dieser Rolle kamen die Berliner dann auch nach. Zwar konnten unsere Jungs zunächst noch dagegen halten. Eigene Angriffe blieben jedoch Mangelware. Die Berliner überzeugten im weiteren Spielverlauf mit starken Zweikämpfen, gutem Kombinationsspiel und sicherem Abschluss. So lagen die Köthener zur Halbzeit mit 0:3 zurück.
In der zweiten Halbzeit begannen die CHC-Jungs entschlossener und mutiger und zeigten phasenweise ein sehr schnelles, ausgeglichenes Spiel. In dieser Phase gelangen auch unseren Jungs zwei Treffer, den Berlinern allerdings vier weitere. Mit einer 2:7-Niederlage endete dieses Spiel.
Die ODM war jedoch trotz der drei Niederlagen ein großer Erfolg für die Köthener Jungs. Sie haben gezeigt, dass sie mit den Berliner Mannschaften mithalten können. Ein ähnlich hohes Spielniveau über den gesamten Saisonverlauf würde dem Team aus Köthen da unheimlich weiterhelfen, um in den entscheidenen Situationen die erforderliche Härte, den Mut und die Entschlossenheit besser auf dem Platz bringen zu können.
Damit ist die Feldsaison 2019 für die A- Knaben beendet.
Bei diesen Ostdeutschen Meisterschaften haben gespielt: Alexander Wolf (TW), Ken Kujau (TW), Robin Peters, Nils Lehmann, Tizian Wagner, Fynn Klesel, Dean Kujau, Anton Peterka, Levin Stelter, Max Walter, Maximilian Streuber, Niels Müller, Levin Nagel, Sam Kujau, Anton Hoffmann, Jakob Sonnabend und Diego Tietz